Die Teleskopprothese ist eine Teilprothese für Patienten, die Zahnersatz benötigen, aber noch eigene natürliche Zähnen haben.
Es ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, welcher auf mit Teleskopkronen versorgten Zähnen fixiert ist – sie besteht somit aus einem festsitzenden und einem herausnehmbaren Teil.
Die Innenteleskope sind fest auf die natürlichen Zähne zementiert – die Außenteleskope sind in die Prothese eingearbeitet.
Wird die Prothese eingesetzt, gleiten diese übereinander, bis beide Kronentypen durch die Reibung zwischen ihren Passflächen aneinanderhaften.
Die Teleskopprothese verbindet indirekt die überkronten Zähne miteinander und dient somit wie eine stabilisierende Schiene, über die der Kaudruck gleichmäßig verteilt. Zahnlockerung wird damit vorgebeugt.
In den meisten Fällen kann eine Teleskopprothese auch nach Verlust eines natürlichen Zahnes, nach kleineren Umarbeitungen, weiterhin mit Komfort getragen werden.
Teleskopprothesen zeigen einen sehr guten Halt beim Essen und Sprechen und damit einen sehr großen Tragekomfort für die Patienten. Zudem sind keinerlei Klammern sichtbar, so dass diese Form des Zahnersatzes ästhetisch sehr ansprechend ist.
Mo. | 07 - 12:30 Uhr & 14 - 18 Uhr |
Di. | 07 - 12:30 Uhr & 13:30 - 18 Uhr |
Mi. | 07 - 18 Uhr |
Do. | 07 - 13 Uhr & 14 - 18 Uhr |
Fr. | 07 - 12 Uhr & 13 - 16 Uhr |
und nach Vereinbarung
Zahnarztpraxis Dr. Matthias Völkel
Lübecker Straße 25-27
19053 Schwerin
Tel: 0385 - 51 24 22
Fax: 0385 - 59 37 82 40
E-Mail: info@praxisdrvoelkel.de